top of page
Biken Hohe Kugel (c) Florian Strigel - Vorarlberg Tourismus.jpg

IFR – THEORIE (CB-IR, BIR)

Unser Theoriekurs für die CB-IR-/BIR-Berechtigung findet in kleinen Gruppen statt. Wir konzentrieren uns für einige Tage intensiv auf den Lernstoff, dann kannst Du Dich wieder voll und ganz Beruf und Familie widmen.
Der größte Teil des Unterrichts findet im klassischen Direktunterricht statt –

in entspannter aber konzentrierter Atmosphäre zwischen Bodensee und Arlberg.

Manche sagen, wir lernen Theorie, wo andere Urlaub machen. Wir sagen: Wir machen Urlaub und lernen nebenbei die IFR-Theorie – zwischen Bodensee und Arlberg.

In Modul 1 werden wir uns intensiv mit den Themen Departures, Holdings und Approaches befassen, ebenso wie mit den grundlegenden Aspekten der Funknavigation. Mit diesem Wissen hast Du eine solide Grundlage für die ersten Flugstunden in der praktischen IFR-Ausbildung. Dieses Modul findet an einem Wochenende von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag statt und wird online durchgeführt.

 

In Modul 2 vertiefen wir uns vollständig in die Welt der IFR-Fliegerei. Über fünf Tage hinweg, in unserem Seminarhotel nahe Bregenz, beschäftigen wir uns von 9:00 bis 17:30 Uhr intensiv mit den verschiedenen Facetten des Instrumentenflugs. Abends kannst Du die exzellente Vorarlberger Gastronomie genießen, und oft klingt der Tag in der Hotelbar entspannt aus, im Austausch mit anderen Flugbegeisterten.

 

Ein zentraler Bestandteil dieses Moduls ist die Meteorologie, da ein fundiertes Verständnis des Wettergeschehens rund um das Flugzeug unerlässlich für einen sicheren Flug ist. Im Bereich der Sicherheit widmen wir uns außerdem intensiv der menschlichen Leistungsfähigkeit, um unsere eigenen Grenzen zu erkennen und sicher im IFR-Bereich zu fliegen. Flugplanung und Luftrecht ergänzen dieses Modul und vermitteln Dir weiteres essenzielles Wissen.

 

Modul 3 konzentriert sich zunächst auf die Instrumentierung. Was wäre eine

Instrumentenflugberechtigung ohne fundierte Kenntnisse der Instrumente?

Einige Themen wirst Du aus dem PPL-Unterricht wiedererkennen. Danach widmen wir uns der Kommunikation im IFR-Bereich, denn diese muss reibungslos funktionieren, da wir uns im gleichen Luftraum wie große Verkehrsflugzeuge bewegen. Dieses Modul findet wieder an einem Wochenende online statt.

 

Nach der bestandenen Theorieprüfung hast Du entspannte 3 Jahre Zeit, die praktische Prüfung abzulegen.

Kurstermine 2025/2026 

Ruf mich einfach an, gerne finden wir Deinen Weg zur IFR-Berechtigung!

bottom of page